Ein Feuerwerk an imposanten Blüten! Die Strauchpfingstrose ist ein Juwel in jedem Garten. Je älter die Pflanze wird, umso spektakulärer wird der Anblick: Die Blühfreude nimmt mit jedem Jahr zu.
Die Pflanze stammt ursprünglich aus den Hochgebirgen Asiens und ist in unseren Breitengraden winterhart und sehr widerstandsfähig. Sie liebt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, gerne an einer geschützten Hauswand. Am besten gedeiht sie in einem feucht humosen Boden, der gerne etwas kalkhaltig sein darf.
Beste Pflanzzeit ist der frühe Herbst: Die Strauchpfingstrose kann dann noch gut vor dem Winter einwurzeln. Bei der Pflanzung ist darauf zu achten, dass die Veredlungsstelle mindestens zehn Zentimeter unter der Erde liegt, damit aus dem wertvollen Edelreis eigene Wurzeln gebildet werden.
Die gut gelockerte Pflanzgrube sollte etwa ein Drittel größer als der Wurzelteller sein. Sorgfältiges Wässern am Anschluss sichert ein zuverlässiges Anwachsen dieser auffälligen Pflanze. Ansonsten ist die Strauchpfingstrose pflegeleicht und braucht wenig Zuwendung. Gelegentliches Gießen, damit der Untergrund nicht völlig austrocknet und eine mäßige Düngung mit reifem Kompost oder einem organischen Dünger sind ausreichend.
Die auch Baumpfingstrosen genannten Pflanzen blühen je nach Sorte in vielen intensiven Farben. Von strahlendem Weiß über sanftes Rosa bis hin zu leuchtendem Dunkelrot ist alles dabei. Die Blüten erreichen einen Durchmesser von bis zu zwanzig Zentimetern.
Als Solitär gepflanzt, wird dieses edle Gewächs mit einer Höhe von bis zu 1,5 Metern zum Blickpunkt im Garten. Als Unterpflanzung eignen sich niedrige Stauden wie Frauenmantel und Katzenminze. Auch in großen Terracottagefäßen kommt sie auf einer sonnigen Terrasse gut zur Geltung.
In kleinen Gruppen gepflanzt schafft der baumartige Wuchs schöne Abgrenzungsmöglichkeiten von einzelnen Gartenbereichen. Nach der Blüte empfiehlt sich ein Ausputzen der welken Blüten. Das erhöht die Blühfreudigkeit im nächsten Jahr. Störende und stark überhängende Äste werden im Herbst entfernt, ein vollständiger Rückschnitt ist nicht erforderlich. Sie zieht sich nicht in den Boden zurück: Sie bildet verholzte Triebe, aus denen im nächsten Frühjahr das frische Grün treibt.
Strauch-Pfingstrosen sind pflegeleichte und ausdauernde Pflanzen. Ihre Eleganz passt in modern gestaltete Gärten ebenso wie in klassische Bauerngärten. Sie verzaubert jeden mit ihren eindrucksvollen Blüten.